Besuch bei der TT und Life Radio

Einen spannenden und unterhaltsamen Tag durfte die 1 BHW gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Kerstin Seiwald am 24. Mai 2019 erleben. Los ging es mit der Besichtigung der Tiroler Tageszeitung, bei welcher sie interessante Informationen über die Entstehung einer Zeitung erhielten. Ein Redakteur beantwortete ihre Fragen und gab ihnen Einblicke...

Weiterlesen

Exkursion in die Pfarre Völs

„Wir würden gerne Frau Mathoy in der Pfarre Völs besuchen!“ Das war die Zündung … einige Wochen später startete die 2 DHW nach Völs, um ihre letztjährige Unterrichtspraktikantin in katholischer Religion zu besuchen. In einer spannenden und kurzweiligen Führung begleitete uns Carina Mathoy vom Pfarrhaus weiter in die alte...

Weiterlesen

Besuch im Verein WAMS

Am 09.05.19 haben wir die Sammelstelle Reichenau und die Textilsortierung des Vereines WAMS besucht. Dabei erfuhren wir interessante Details über die Weiterverarbeitung von Waren, die von Erstverbrauchern abgegeben werden. Wir konnten uns selbst in den verschiedenen Abteilungen durch Mitarbeit ein Bild machen. Sorgfältig werden Textilien , Geschirr, Bücher, Spielzeug,...

Weiterlesen

Besuch von zwei Tiroler Gedächtnisstätten

Nachdem wir, die 3CHW, uns im Fach Geschichte mit dem Ersten Weltkrieg intensiv auseinandergesetzt hatten, besuchten wir, gemeinsam mit Herrn Professor Sulik und Frau Professor Mayr-Kaufmann, am 29. April 2019 den Tummelplatz, oberhalb des Schlosses Ambras und den Soldatenfriedhof in Pradl. Wir erkundeten die gut gepflegten Friedhöfe und machten...

Weiterlesen
Ecomania

„Heute regieren wir“ – ECOMANIA, das volkswirtschaftliche Planspiel

Am 6. Juni nahm der Großteil unserer Maturantinnen, welche im Fach „Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft“ zur mündlichen Reife- und Diplomprüfung antreten, am Planspiel ECOMANIA teil. Gleich zu Beginn schlüpften die Teilnehmerinnen in die Rollen der wichtigsten Akteure (Haushalte, Unternehmen, Staat/Regierung) in einer Volkswirtschaft, verbunden mit entsprechenden Aufgaben, die zu...

Weiterlesen
Erste Hilfe Schein 2 FW

Erste-Hilfe-Scheine in der FW2

Im Rahmen der Vertiefung „Gesundheitsmanagement“ in der Fachschule haben die unten angeführten SchülerInnen den Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich abgeschlossen. Die erworbenen Kenntnisse können sicher alle sowohl im Pflichtpraktikum als auch im privaten Umfeld, insbesondere für den Führerschein, nützen. Folgende SchülerInnen haben den Erste Hilfe Schein erworben: Alic Yaren Döderer Michael Erdogan...

Weiterlesen
Workshop Frauen im Brennpunkt

Die 4CHW beim Workshop „Gender Pay Gap“

„Was bin ich wert?“ – Mit dieser provokanten Einstiegsfrage eröffnete Dr.in Julia Schratz vom Verein „Frauen im Brennpunkt“ ihren Workshop mit der 4CHW zum Thema „Gender Pay Gap“ am 28. Mai 2019. Noch immer klafft in Österreich eine Lücke von ca. 20 Prozent zwischen dem Einkommen von Männern und...

Weiterlesen
Pflichtpraktikum: Next Stop - Europe

Pflichtpraktikum: Next stop – Europe

In der 5-jährigen Ausbildung an der HLWest ist ein 3-monatiges Pflichtpraktikum zwischen dem 3. und 4. Jahrgang vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule absolvieren ein 8-wöchiges Pflichtpraktikum zwischen der 2. und 3. Klasse. Zumeist wählen die Schülerinnen und Schüler Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe. Aber auch Dienstleistungsbetriebe anderer Art sowie...

Weiterlesen

Orchester trifft Poetry Slam 2.0 – und wir waren dabei!

Am Freitag, den 26. April, gegen 10 Uhr, besuchte die 2FW mit Frau Mag. Wallner und Frau Mag. Mayr-Kaufmann das Haus der Musik in Innsbruck, in dem verschiedene Poetry-SlammerInnen, wie die österreichische Autorin, Rapperin und Herausgeberin Mieze Medusa, der Autor und Slammer Stefan Abermann und der zweifache österreichischer Poetry-Slam-Meister...

Weiterlesen

HLWest beim Stadtlauf

Die HLWest nahm mit ca. 30 SchülerInnen und LehrerInnen das dritte Mal am Stadtlauf teil. Da wir Schulgemeinschaft auch außerhalb der Schule leben wollen und in unserer Schule das Thema Gesundheit einen Schwerpunkt bildet, konnten wir auch heuer wieder viele Schüler und Schülerinnen motivieren am Lauf teilzunehmen. Also: Das...

Weiterlesen